Tourenführer-Tipps. Teil 2 – meine liebsten Hochtourenführer

der Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Verlinkungen von Bergliteratur 

Der Sommer 2021 ist vollständig bei uns angekommen und hat die Hochtourensaison mit sich gebracht. Es hat eine gewisse Anziehungskraft, sich im Hochsommer ins Hochgebirge zu begeben, um der Hitze zu entfliehen und grandiose Ausblicke erleben zu dürfen. Die abwechslungsreiche Kulisse und Landschaften, eine gemütliche Hüttenübernachtung und kurze, schlaflose Nächte machen Hochtouren zu etwas ganz besonderem. Bei prallendem Sonnenschein und gefühlt 30 Grad im Tal mit vollgepacktem Rucksack loslaufen und auf ein kaltes Radler auf der Hütte freuen. Am nächsten Morgen klingelt dann der Wecker in den ganz frühen Morgenstunden und wir machen uns mit müden Augen bereits vor dem Sonnenaufgang auf den Weg. Mit der Sonne am Grat oder am Gipfel anzukommen, die atemberaubende Aussicht im Hochgebirge zu genießen, sich selbst zu überwinden, die Grenzen zu verschieben – das alles gehört für mich dazu.

Wo suche ich bloß meine Touren aus? Hierbei greife ich ebenfalls auf die klassische Art und Weise auf die Hochtourenführer in Papierform zurück, allerdings schaue ich gerne im Internet nach den aktuellen (Gletscher-)verhältnissen und aktuellen Regelungen, um auf Nummer sicher zu gehen und mögliche Risikofaktoren bereits im Vorfeld auszuschließen. Die Tourenführer sind verlinkt, ihr müsst einfach auf den Namen des jeweiligen Buches klicken.

Schwierigkeitsgrade
In jedem Führer sind die Hochtouren wie üblich folgend bewertet, jede Bewertung kann mit einem „-“ (als etwas weniger schwierig als der angegebene Grad) beziehungsweise mit „+“ (als etwas schwerer als der angegebene Grad).
F – facile – leicht
PD – peu difficile – wenig schwierig
AD – assez difficile – ziemlich schwierig
D – difficile sehr schwierig
TD – très difficile – besonders schwierig
ED – extrêmement difficile – äußerst schwierig
Die Schwierigkeitsgrade im Fels werden nach der UIAA Skala angegeben sowie die Steilheit der Route/Eiswände. Hierbei ist die Höhe der jeweiligen Touren ebenfalls nicht zu unterschätzen. Eine Überblickskarte zeigt alle Touren auf einen Blick, das erleichtert die Planung einer Mehrtagestour im Hochgebirge.

Literatur
Richard Goedeke – Die Hohen 3000er der Alpen (Bruckmann)
Der Führer zeigt 404 Normalwege auf viele Dreitausender in der Alpenregion und wird je nach Gebirgsgruppe in Kategorien abgebrochen. So findet man eine Auswahl im Gebirge zwischen den Hohen Tauern in Österreich bis hin zu den Haute Dauphiné/Cottischen Alpen in Frankreich. Die meisten Touren sind zwischen F und PD+, die, die nach AD Touren suchen, werden zwar fündig, aber dafür eignen sich die unten genannten Führer vom Rother-Verlag besser.

Goedeke – 4000er Tourenführer – Die Normalrouten auf alle Viertausender der Alpen (Bruckmann)
Das Buch gibt einen guten Einblick in die Normalwege auf alle Viertausender in den Alpen. Man bekommt ein Gespür für die Schwierigkeitsgrade der Touren und kann sich dadurch super inspirieren lassen und neue Ziele setzen. Da das Buch dünn ist und jede Tour nur kurz beschrieben ist, lohnt es sich, sich über einzelne Touren, die man in Visier hat, in anderen Führern zu informieren. Aber als Inspiration finde ich das Büchlein einfach super. Jede Tour ist mit Informationen zu den Schwierigkeiten, Mühen, Gefahren und Freuden versehen, was ich super interessant finde. Die meisten Touren im Führer befinden sich in den Schwierigkeitsgraden zwischen PD- und AD+.

Meine liebsten Tourenführer sind vom Rother-Verlag – egal ob es um Hochtouren oder Skitouren geht. Die Bücher sind übersichtlich, gut strukturiert und mit guten Karten versehen. Die drei Führer sind gleich aufgebaut: direkt auf der ersten Seite befindet sich eine Tourenübersicht nach den Schwierigkeitsgraden mit Angaben der Bewertung und den Anforderungen.

Ostalpen: Schmitt, Pusch – Hochtouren, Ostalpen (Rother Selection)
Alles, was das Hochtourengeher-Herz begehrt: 100 Touren zwischen Bernina und den Tauern finden seinen Platz in diesem Führer. Das Buch beinhaltet eine gute Mischung aus alles Schwierigkeitsgraden, hauptsächlich aber von F bis AD-, drüber gibt es nur ein paar Touren hier drin zu finden.

Westalpen – Band 1: Pusch, Schmitt, Senf, Waeber – Hochtouren, Westalpen Band 1 (Rother Selection)
Fast ein Viertel der ganzen Touren sind mit der Bewertung mit F(+) versehen, aber auch viele PD bis AD Hochtouren finden ihr Zuhause in diesem Führer. Die höheren Grade sind weniger vertreten. Man muss allerdings dazu sagen, dass die Bewertung der Westalpen-Touren nicht ganz mit denen in den Ostalpen übereinstimmt. Die Westalpentouren sind eher härter bewertet, und man bekommt das Gefühl, dass sie eher sparsam mit höheren Schwierigkeitsgraden umgehen. Jedoch ist es schwer, die Touren in den Ostalpen mit denen in den Westalpen in Verhältnis zu setzen. 88 Hochtouren zwischen Tödi und Grand Combin sind in diesem Führer zu finden.

Westalpen – Band 2: Eberlein Gotzhorn – Hochtouren, Westalpen Band 2 (Rother Selection)
Der Führer mit den schwierigsten Hochtouren von allen Büchern. Es lohnt sich das Buch zu kaufen, wenn man sich mindestens mit AD Hochtouren mit den Westalpen vertraut ist oder sich für später Ziele setzen und sich dadurch inspirieren lassen möchte. Hauptsächlich sind hier Touren zwischen Monviso und Mont Blanc in den höheren Schwierigkeitsgraden zu finden: die Hälfte der beschriebenen Touren sind zwischen F und AD+, die andere Hälfte zwischen D- und ED-.

Schreibe einen Kommentar